Eine einjährige Sommeraster in einem magischen vollen Rot, mit einer satt gelben Blütenmitte, ein wirklich sehenswerter Kontrast. Die bis zu 4cm groß werdenden Blüten stahlen mit ihrer intensiven Leuchtkraft und fallen einen direkt ins Auge. Dazu kommt noch eine wirklich sehenswerter Insektenbeflug, gerade Honigbienen und Hummeln finden sich in großer Zahl an den Blüten ein, aber auch Wildinsekten und solitär lebende Wildbienen befliegen dieser Staude. Sie ist als Schnittstaude nicht nur in Vasen ein attraktiver Langzeitblüher, auch im Garten bis weit in den Oktober hinein verzaubert Sie mit Ihrer Blütenpracht. Red Margarita kann als Rabattenblumen für den Sommer und Herbst und auch in Kübeln und Töpfen kultiviert werden. Sie steht am liebsten sonnig auf einem guten und durchlässigen Gartenboden. Geliefert werden 0,2g pro Bestelleinheit/Stück, das sind ca. 70-80 Samen.
Anzucht: Die Anzucht ist recht einfach, am besten als Vorkultur ab Feb./März im Gewächshaus oder der Fensterbank in Saatschalen nicht zu tief sähen und nicht all zu feucht halten aber auch nicht austrocknen lassen. Direktsaat erfolgt ab April/Mai wenn die Nachfröste durch sind. Astern benötigen einen gutdurchlässigen und gelockerten Boden am besten in einer vollsonnigen Lage. Vorzugsweise kann man auch direkt in den Kübel oder Topf ab Ende April sähen. Wichtig ist das keine Staunässe entsteht, das mag die Staude nicht so gerne.
www.Insektenpflanzen.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie unter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.