Anzucht und Pflege: Die Pflanze ist Mehrjährig und stellt keine großen Ansprüche an Ihren Standort. Wegen der sehr langen Blütezeit bis Oktober/November ist sie nicht nur für Imker sondern auch für Kleintierhalter als Futterpflanze interessant. Kaninchenzüchter und Hühnerhalter wissen sicherlich was ich meine. Einen ausführlichen Bericht zur Pflanze gibt es hier. Der Samen befindet sich in den Samendolden. Diese sind recht fest, man kann diese aber zwischen den Fingern zerdrücken, alternativ geht auch das zerdrücken mit einem harten Gegenstand (Messergriff) auf einem harten Untergrund. Die feinen Samen dann in Reihe aussähen, ähnlich wie Salat. Nach 1-2 Wochen Keimzeit erscheinen dann die kleinen Pflanzen, diese dann vereinzeln. Tipp: Wenn die Wegwarte in Reihe ausgesäht und auf ca. 20 -25 cm Höhe gewachsen ist einmal ca. 2 cm über dem Boden abschneiden. Die Pflanze treibt dann wieder aus und bildet den Blütenstengel aus. Man kann dann auch mehrmals im Jahr schneiden und hat immer wieder Futtermasse, oder man lässt sie wachsen und bekommt somit eine der besten Nektar und Pollenpflanzen wenn sie blüht.
www.trachtpfalnzen24.de |
Jan. |
Feb. |
Mär. |
Apr. |
Mai |
Jun. |
Jul. |
Aug. |
Sep. |
Okt. |
Nov. |
Dez. |
Vorkultur
(Gewächshaus od. Fensterbank) |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Direktsaat |
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
Pflanzung |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Blütezeit |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht
Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie unter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter
Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.