Der Prunkwinde - Ipomoea hier in einer bunten Mischung von blauen, roten, rosa, lila, weißen und mehrfarbig gestreiften Blüten wächst auf Höhen bis zu 3m und höher wenn man sie lässt, und bildet dabei zahlreiche Blüten in den genannten und deren Mischfarben. Sie ist eine hervorragende und schnell wachsende Schling- und Rankenpflanze die als Sichtschutz auf Balkonen, Pergola, Gartenzäunen oder auch zur Abschattung in Sitzecken bestens geeignet ist, wichtig ist aber auf jeden Fall eine Rankhilfe, damit die Pflanze halt findet und die satt grünen Blätter gut zur Geltung kommen. Die Bestäubung erfolgt überwiegend durch Bienen, aber auch Hummeln fliegen die trichterförmigen Blüten an. Sie liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einem nährstoffreichen Boden. Man sollte die Prunkwinde nicht allzu sehr austrocknen lassen, erholt sich aber wenn man passiert schnell von solchen Ausnahmesituationen. Geliefert wird 1,2g das sind ca. 40-50 Samen pro Bestelleinheit/Stück.
Anzucht und Pflege: Von März bis April kann man die Prachtwinde in Schalen vorkultivieren, ab Mai bei frostfreiem Wetterlagen dann direkt ins Freiland an einen sonnigen, windgeschützten Standort pflanzen. Gesät werden ca. 5 Korn pro Anzucht Tray, die Keimung erfolgt nach ca. 14-18 Tagen bei ungefähr 18-20 Grad. Den Samen ca. einen halben cm mit Erde bedecken und feucht halten. Der Boden sollte nährstoffreich und gut wasserspeichern sein, die Pflanze sollte nicht austrocknen.
Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick übersieben.
Dieser Artikel wurde in Cooperation von www.trachtpflanzen24.de und www.insektensaatgut.de hergestellt..
1. Wir verwenden keinerlei chemische Mittel bei der Herstellung.
2. Die Düngung erfolgt einzig und allein mit natürlichen Düngemittel wie Kompost oder Kanichendung.
3. Zur Schädlingsabwehr verwenden wir NEEM Öl oder Brennnesseljauche in verdünnter Form.
4. Eine Stratifizierungen unseres Saatgutes findet nicht statt.