Der Schopf-Lavendel - Lavandula stoechas auch Italienischer Lavendel genannt, wer kennt ihn nicht. Er besitzt purpurne Blüten die Bienen, Hummeln und massig andere Wildinsekten magisch anziehen, vorallem Schmetterlinge laben sich an den Blüten. Wenn der Schopf-Lavendel blüht, kann man da schon vollkommen beeindruckt vor dieser Staude stehen und diese Lebensvielfalt bewundern. In Geschützten Lagen überwintert er auch im Freien bei leichtem Winterschutz. Man sollte den Lavendel im Herbst etwas zurückschneiden, bis 2-3 cm vor das Altholz. Bei der Anzucht des Samens ist etwas Geduld erforderlich da er längere Keimzeiten benötigt, kommt aber dann reichlich und man kann eine Vielzahl an Jungpflanzen anziehen. Geliefert werden 0,2g, das sind ca 200 Samen.
Anzucht: Die Anzucht erfordert etwas Geduld, Lavendel ist ein Kühlkeimer und benötigt eine Kaltphase zum Keimen, eine Vorkultur ist deshalb der Direktsaat vorzuziehen. Am besten ab Februar in Trays oder Töpfen aussähen sodass diese noch etwas Frost mitbekommen und nicht austrocknen lassen. Nach der Keimung die Pflänzchen ab Mitte Mai ins Freiland setzen
Definition Kühlkeimer: Benötigen als Anreiz zum keimen kühle Temperaturen. Man kann sie zu Beginn des Frühlings (Febr.-März), oder auch schon im Herbst an Ort und Stelle aussähen. Ideal sind hier Temperaturen von 5° - 7° über einen Zeitraum von 4 Wochen. Auch Frost macht dem Saatgut nichts aus. Steigen die Temperaturen danach auf über 10-15 C°, setzt die eigentliche Keimung ein. Als sichere und gute Methode zur Kühlphase in der Natur bietet der Kühlschrank. Dazu den Samen mit feuchtem Sand vermischen, in einen Plastetüte oder Druckverschlussbeutel packen und für 4 Wochen in den entsprechend temperierten Kühlschrank legen, im Anschluss dann bei wärmeren Temperaturen aussäen.