Der Purpur-Klee -Trifolium rubens ist eine wirklich ansehnliche Zierstaude und das als Kleesorte. Man darf diesen nicht mit dem Inkanatklee verwechseln, sie unterscheiden sich schon wegen der Farbe der Blüten und in Ihrer Lebensdauer. Es gibt nicht viele Kleesorten die sich auch als Staude eignen, dieser hier ist ideal dafür. Er ist absolut winterhart und man hat jedes Jahr seine Freude an dieser Pflanze. Er wird von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht, teilweise in Massen wenn er in Blüte steht. Mit seinen weinroten purpurfarbenen Blüten steht er im guten Kontrast zu seiner satt grünen Blattfarbe. Er liebt einen trocken bis frisch, durchlässig, lehmig-sandigen Boden, allerdings sollte man den Purpur-Klee auch nicht zu trocken halten. Er wurzelt sehr tief und kommt somit auch mit trockneren Phasen gut zurecht. Wir liefern 0,3g das sind ca.100 Samen pro Bestelleinheit.
MIschen Sie den Blassgelben Klee - Trifolium ochroleuconmit dem hier angebotenen Purpur-Klee - Trifolium rubens und Sie bekommen einen echten Hingucker in Weiß und Purpurrot.
Anzucht & Pflege: Die Pflanze benötigt eine sonnige bis halbschattige Lage. Die Anzucht am besten als Vorkultur im Gewächshaus vorkultivieren, geht aber auch im Freien an Ort und Stelle. Das Saatgut nur leicht und nicht zu tief in das Erdreich einarbeiten. Im Frühjahr am besten mit organischem Dünger gut düngen dann wird man eine wahre Blütenpracht erleben. Er liebt einen trocken bis frisch, durchlässig, lehmig bis sandigen Boden.
www.trachtpfalnzen24.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie unter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.