Was für eine Schönheit, diese Cosmee hat uns in der Blütenmasse, der Blütendauer und vor allem in der Attraktivität voll überzeugt! Diese Farbvariante aus Lila, Weiß, Purpur und Rubinrot die dann noch ineinander verlaufen, einfach traumhaft, und das an einer Pflanze. Die feinfiedrigen Blätter und die Körbchen förmigen Blütenstände mit einem Durchmesser von meist 5cm bis 10cm ergeben ein wirklich sehenswertes Bild. Die Blüten werden von vielen Wildinsekten, Bienen und Hummeln besucht, die unermüdlich nach Pollen und Nektar suchen. Das Schmuckkörbchen blüht von Juli bis zum ersten Frost was die Pflanze als späte Nahrungsquelle für Insekten interessant macht. Bei ausreichend Dünger kann sie bis zu 1,2 m hoch werden und mit seinem Blütenmeer überzeugen. Saatgut ist noch recht selten oder sehr teuer, bei uns beträgt der Lieferumfang 0,6g das sind ca. 80 Samen pro Bestelleinheit/Stück. Auch als Kübelpflanze bestens geeignet, bleibt dann aber etwas kleiner.
Aussaat: Die Anzucht stellt keine großen Ansprüche. Sie keimt ganz normal ab Februar unter Glas oder im Gewächshaus und ab Ende April bei frostfreiem Wetter an Ort und Stelle. Ich rate bei Schmuckkörbchen immer zu Direktsaat an Ort und Stelle oder direkt in die jeweilige Töpfe oder Kübel. Ab einer Größe von ca. 50 cm empfiehlt es sich die Pflanze an die Stange zu nehmen und festzubinden.
www.insektensaatgut.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie unter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.