Pflanzen Zubehör

Saatgut

In den meisten unserer Saatguttüten befindet sich weitaus mehr Saatgut wie letztlich für den eigenen Gebrauch benötigt wird. Werfen Sie dieses Saatgut nicht achtlos weg oder legen es für die nächsten Jahre in die allgemein übliche Saatgutkiste um es später mal wieder zu benutzen. Meistens liegt es dann dort und es bleibt für die Natur unwirksam. Wir raten dazu das übergebliebene Saatgut unserer heimischen Wildpflanzen zeitnah in die Natur zu verbringen,  begrünen Sie damit doch lieber Brachen und Raine, Wildwiesen und andere Freiflächen und verteilen Sie das wertvolle Gut beim Sonntagsspaziergang. Viele Insekten benötigen diese wichtigen Nektar- und Pollenpflanzen zum Überleben. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer vielfältigen Natur und Insektenlandschaft. Landfremdes Saatgut darf nicht in die Natur verbracht werden, invasive Pflanzen können ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen.
 
Die Vielfalt erhalten!   -   Insektensaatgut.de & Trachtpflanzen24.de   –   Einfach mehr in der Saatguttüte!
Mandelröschen gefüllte Prachtmischung - Clarkia unguiculata
Starten Sie mit der Aussaat des gefüllten Mandelröschens am besten im Frühjahr ab Ende März bis Mai direkt im Freien in einem vorbereiteten Saatbeet oder im großen Kübel auf Balkon oder Terrasse. Das Mandelröschen stammt ursprünglich aus Kalifornien und möchte wenn möglich sonnig stehen um seine ganze Pracht an Blüten mit einer Vielzahl von Weiß-, Rosa-, Lachsfarbenen und Kastanienbraun bis hin zu Liablauen Farbtönen zu präsentieren. Mandelröschen locken eine Vielzahl an Insekten an, vor allem Schmetterlinge aber auch Bienen und Hummeln.
Staffelpreise:
1 x 0.3 Gramm je 1,99 EUR (1,99 EUR pro 0.3 Gramm)
> 1 x 0.3 Gramm je 1,69 EUR (1,69 EUR pro 0.3 Gramm)
1,99 EUR
1,99 EUR pro 0.3 Gramm
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
x 0.3 Gramm:
 
Scharfer Gelblauch - Allium obliquum
-15%
Allium obliquum ist bei uns ein seltener Gast in den Staudenbeeten und relativ unbekannt in unseren Breiten. Er stammt wohl als Wildlauch aus den Verbreitungsgebieten von Rumänien bis hin nach Sibirien und China, wächst dort wild auf Bergwiesen und Felshängen. Er wird dort schon lange als Knoblauchersatz in der Küche verwendet. Wir waren doch etwas überrascht über die Größe, schaffte er doch bei uns eine Höhe von 80-100cm, obwohl er mit Wuchshöhen von um die 60cm angegeben wird. Wie bei allen Allium Arten ist auch hier einiges an den Blütenbällen los, Bienen, Hummeln, kleine Wildbienen und sogar Schmetterlinge tummelten sich an den schönen grünlich gelben Blüten.
Nur 1,95 EUR
1,95 EUR pro 0.3 Gramm
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
x 0.3 Gramm:
 
Set - Blütenrefugium
-10%
Diese Zusammensetzung ist nicht nur für Bienen und Hummeln, auch viele andere Wildinsekten dient diese Mischung als Nahrungsquelle. All diese Bestandteile sind meist ein- bis zweijährig und sähen sich bei guter Pflege und Düngung wieder aus so dass auch im kommenden Jahr bei leichter Nachsaat ein funktionierendes Blühtenrefugium entsteht.
Nur 10,04 EUR
10,04 EUR pro 4.5 Gramm
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG zzgl. Versand
Bestelleinheit:
 
601 bis 624 (von insgesamt 764)


Die Vielfalt erhalten! - Insektensaatgut.de - Trachtpflanzen24.de - Einfach mehr in der Saatguttüte!