Der Große Klappertopf, wissenschaftlich bekannt als Rhinanthus angustifolius, ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) gehört. Diese Pflanze ist vor allem in feuchten Wiesen, an Wegrändern und in anderen offenen Lebensräumen zu finden. Der Große Klappertopf zeichnet sich durch seine schmalen, lanzettlichen Blätter aus, die in einer wechselständigen Anordnung wachsen. Die Blüten sind auffällig und meist gelb gefärbt, oft mit roten oder purpurfarbenen Adern, was sie zu einem attraktiven Anblick macht. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis September. Eine interessante Eigenschaft des Großen Klappertopfs ist seine parasitäre Lebensweise. Er kann Nährstoffe von benachbarten Pflanzen aufnehmen, was ihm in nährstoffarmen Böden einen Vorteil verschafft. Diese Pflanze spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie zur Biodiversität beiträgt und Lebensraum für verschiedene Insektenarten bietet. Insgesamt ist der Große Klappertopf eine faszinierende Pflanze, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch wertvoll ist. Der Boden sollte nicht zu trockenen sein, er bevorzugt Mager- und Fettwiesen mit nährstoff- und kalkhaltigen Lehm oder Sand-Böden welche Feuchtigkeit bieten. Aussaat erfolgt von September bis April, er ist ein Kaltkeimer, benötigt also kalte Temperaturen um den Keimprozess auszulösen. Der etwas seltsame Name Klappertopf rührt daher das die Samen in den Samenkapseln bei Bewegung klappern. Ideale Pflanze für die Beimischung in Wildblumenmischungen wie zum Beispiel unsere Mischung Wildblumen und Kräuterwiese mit Gräsern. Den Kleinen Klappertopf - Rhinanthus minor können Sie auch hier im Shop erwerben. Liefermenge beträgt 0,3g, das sind ca. 100 Samen. Nicht zu dicht sähen.
Kurzinformation:












Zeichenerklärung: