Die Ringelblume, wissenschaftlich bekannt als Calendula officinalis, ist eine wunderschöne und vielseitige Pflanze, die oft in Gärten und als Zierpflanze zu finden ist. Die Sorte "Erfurter Orangefarbige" zeichnet sich durch ihre leuchtend mehrblättrig gefüllten orangefarbenen Blüten aus, die eine fröhliche und lebendige Ausstrahlung haben. Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und ist bekannt für ihre heilenden Eigenschaften. Die Blütenblätter sind essbar und werden häufig in der Naturheilkunde verwendet, da sie entzündungshemmende und antiseptische Wirkungen haben. Sie können auch in Tees, Salben oder als Dekoration in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Die Ringelblume ist relativ pflegeleicht und gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie blüht von Frühling bis Herbst und zieht viele nützliche Insekten, wie Bienen, Hummeln und Wildinsekten an.
Die Ringelblume, hat in der traditionellen und modernen Medizin verschiedene Anwendungen. Sie wird häufig zur Wundheilung eingesetzt, da ihre Inhaltsstoffe entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften besitzen. Ringelblumensalben oder -tinkturen können bei Hautirritationen, kleinen Schnitten, Verbrennungen und Ekzemen helfen. Gerade die Erfurter Orangefarbige hat einen sehr hohen Anteil an Ölen. Darüber hinaus wird die Ringelblume auch in der Phytotherapie verwendet, um die Heilung von inneren Entzündungen zu unterstützen. Sie kann in Form von Tees oder Extrakten eingenommen werden, um beispielsweise bei Magen-Darm-Beschwerden zu helfen. Es ist wichtig, bei der Anwendung von Ringelblume auf mögliche Allergien zu achten und im Zweifelsfall einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Insgesamt ist die "Erfurter Orangefarbige" eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten, sowohl wegen ihrer Schönheit als auch ihrer praktischen Anwendungen. Geliefert werden 1,5g das sind ca. 200-250 Samen pro Bestelleinheit/Stück.
Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als bienenfreundliche Pflanze empfohlen.