Die Vielblättrige Stauden Lupine - Lupinus "Russell Bordeaux" ist eine sehenswerte und winterharte Zierlupine welche mit massig Blüten aufwartet, die von Hummeln aber auch Bienen bestäubt werden. Die Blütezeit ist von Ende Mai bis August, meine mehrjährigen schaffen es aber auch immer wieder bis in den Oktober hinein, wenn verbwelkte Blütenstände entfernt werden. Die Blütenfarbe diese Lupine ist schon erstaunlich und reicht von Bordeauxfarbenen, bis hin zu Rosavioletten Blüten. Die Lupine ist sehr ausdauern und man hat durch Ihre Winterfestigkeit viele Jahre was von diesen Stauden. Am besten gedeiht sie auf sandigen bis mittelschweren Böden. Wenn die Wasserversorgung gewährleistet ist bekommt man eine attraktive Trachtpflanze über viele Jahre hinweg. 0,6g das sind ca. 30-40 Samen/pro Bestelleinheit/Stück.
Anzucht & Pflege: Die Pflanze benötigt eine sonnige, möglichst windgeschützte Lage. Im Zeitraum von Mitte April am besten an Ort und Stelle oder als Vorkultur ab Ende Februar/Anfang März im Gewächshaus. Ich rate hier aber zur Vorkultur. Als Düngung reichlich Kompost im Frühjahr und im Herbst um die Pflanze einarbeiten. Die Anzucht ist recht einfach. Die Samen einen Tag vorher in warmes Wasser legen und 24 Stunden weichen lassen, danach zwei Samenstärken mit Anzuchterde bedecken. Keimung ca. 1-2 Wochen. Auch eine leichte mechanische Bearbeitung mit Sandpapier oder das anritzen mit einer Nagelfeile begünstigen die Keimung. Auspflanzen der Vorzuchten erst bei frostfreien Wetterlagen durchführen.
www.insektensaatgut.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie unter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.