Die Mazedonische Witwenblume, gehört zur Familie der Caprifoliaceae (früher oft in Dipsacaceae geführt). Sie ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit aufrechten, robusten Stängeln, die eine kompakte bis mittelhohe Wuchsform ausbilden. Die Blätter sind wechselständig, meist lanzettlich bis spatelförmig, mit einer leicht rauen Oberflächenstruktur. Die charakteristischen Blütenköpfe sind kugelig bis konisch aufgebaut und bestehen aus zahlreichen kleineren Blüten, die in einem intensiven, tiefroten bis purpferoten Farbton erscheinen. Die Blütezeit reicht von Sommer bis Spätsommer, gelegentlich bis in den Frühherbst. Die Pflanze ist für ihre Trockenheitsresistenz, gute Schnittfähigkeit und dekorative Form bekannt, wodurch sie sich gut in Beet- oder Staudenrabatten einfügt. Der Nutzen der Mazedonischen Witwenblume für die Insektenwelt ist sehr hoch, Knautia macedonica bietet eine reiche Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Bestäubern. Die auffälligen Blütenköpfe ziehen insbesondere Bienenarten (Honigbienen und Wildbienen), Hummeln und Schwebfliegen an. Auch Käferlarven und andere kleintierliche Insekten profitieren von der strukturellen Vielfalt der Pflanze. Die Blüten liefern Pollen und Nektar während der Sommer und Herbstmonaten. Lieferumfang 0,8g das sind ca. 120-140 Samen. (Saatgutmenge von 0.6g auf 0.8g am 16.05.25 erhöht.)
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Witwenblumen Variationen: