
Diese Zusammensetzung ist nicht nur für Bienen und Hummeln, auch viele Schmetterlinge, Falter und andere Wildinsekten dient diese Mischung als Nahrungsquelle. All diese Bestandteile sind meist einjährig und sähen sich aber übers Jahr bei guter Pflege und Düngung wieder aus. Im Blühwiesenmischung II - Trachtwiesenmischung sind Buchweizen, Öllein, Sonnenblume, Sommerwicke, Gelbsenf, Serradella, Süßlupine, Alexandrinerklee, Phacelia (Bienenweide), Inkarnatklee, Perserklee, Bitterlupine, Rotklee und Weißklee. enthalten, durch Mischung mit den weiteren vier Positionen wird diese Mischung ein echter Knaller und bunter, farbenprächtiger Hingucker.
Haltbarkeit: | einjährig |
Winterhärte: | nicht winterhart |
Blüte: | rosa, rot, weiss, gelbe Blüten und deren Mischfarben von Juli- August/September/Oktober je nach Vegetationslage |
Wuchsform: | Krautig, |
Wuchshöhe: | bis 50-100cm |
Standort: | Sonne aber auch im Halbschatten |
Wasserbedarf: | normal, nicht austrocknen lassen |
Boden: | nährstoffreich |
Verwendung: | Tracht- und Insektenfutterpflanze |
Besonderheit: | hervorragende Bienenweide, |
Bienenwert: | Nektar sehr gut und Pollen sehr gut |
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden