Starten Sie mit der Aussaat des gefüllten Mandelröschens am besten im Frühjahr ab Ende März bis Mai direkt im Freien in einem vorbereiteten Saatbeet oder im großen Kübel auf Balkon oder Terrasse. Das Mandelröschen stammt ursprünglich aus Kalifornien und möchte wenn möglich sonnig stehen um seine ganze Pracht an Blüten mit einer Vielzahl von Weiß-, Rosa-, Lachsfarbenen und Kastanienbraun bis hin zu Liablauen Farbtönen zu präsentieren. Mandelröschen locken eine Vielzahl an Insekten an, vor allem Schmetterlinge aber auch Bienen und Hummeln. Nicht zu dicht sähen. Es handelt sich hier um eine gefüllte Mischung. Liefermenge 0,3g, das sind ca. 260-280 Samen, reicht für 0,5m² volle Blütenpracht.
Kurzinformation:
Haltbarkeit: |
einjährige Pflanze, |
Winterhärte: |
Nicht winterhart, samt sich aber aus. |
Blüte: |
Weiß-, Rosa-, Lachsfarbenen und Kastanienbraun bis hin zu Lilablauen von Juli – September/Oktober |
Wuchsform: |
buschig, horstbildend |
Wuchshöhe: |
60-70cm |
Standort: |
volle Sonne |
Wasserbedarf: |
Mäßig bis trocken |
Boden: |
mäßig trocken und nährstoffarm |
Verwendung: |
Trachtpflanze, Zierpflanze, Schnittblume |
Besonderheit: |
Schmetterlinge,Bienen- und Hummelweide, |
Familie: |
Nachtkerzengewächse (Onagraceae) |
Bienenwert: |
|
www.trachtpfalnzen24.de www.Insektensaatgut.de | Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank) |
||||||||||||
Direktsaat | ||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||
Blütezeit |
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie unter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden