Die Präriezapfenblume, wissenschaftlich Ratibida columnifera genannt, ist eine auffällige mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Präriezapfenblume wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 cm bis 1 Meter. Sie hat lange, schmale Blätter am Grund und entlang des Stängels. Ihre Blüten sind besonders charakteristisch - sie bestehen aus einem zentralen, länglichen Zapfen, der von hängenden, gelben oder orangefarbenen bis dunkelroten Strahlenblüten umgeben ist, während der Zapfen oft dunkelbraun oder purpurn ist. Sie blüht von Juni bis September und ist damit eine wichtige Nektarquelle im Hochsommer.
Die Präriezapfenblume ist besonders beliebt bei Bienen, darunter Honigbienen und Wildbienen, aber auch Schmetterlinge, Käfer und verschiedene Fliegenarten besuchen die Blüten. Die Form der Blüte ermöglicht es den Insekten, leicht an den Zapfen zu gelangen, wo sie Pollen und Nektar sammeln können. Die Verlängerung des Zapfens bietet den Insekten eine große Oberfläche, auf der sie sich bei der Nektarsuche niederlassen und fortbewegen können. Die Bestäubung findet statt, wenn Pollen von Insekten von einer Blüte zur nächsten transportiert wird.
Nutzen für die Insektenwelt:
Während der Blütezeit ist der Wiesenknopf eine reiche Quelle an Nektar und Pollen, die für das Überleben und die Fortpflanzung vieler Insektenarten wichtig sind. Die Blütenstruktur bietet kleineren Insekten Schutz und eine Landeplattform, auf der sie sich vor Fressfeinden verstecken oder ausruhen können. Durch das Anlocken verschiedener Bestäuberarten fördert die Pflanze die Artenvielfalt. Sie schafft ein Ökosystem, das Insekten Nahrung und Lebensraum bietet, was wiederum Vögel und andere Tiere anzieht, die sich von diesen Insekten ernähren. Als Mitglied der Korbblütler trägt sie zur Gesundheit des Ökosystems bei, indem sie die Bestäubung anderer Pflanzen in der Nähe fördert und so zur genetischen Vielfalt beiträgt.
Die Präriezapfenblume ist also nicht nur eine dekorative Pflanze, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im ökologischen Netzwerk, indem sie Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten bietet, die wiederum für das Gleichgewicht in der Natur unerlässlich sind. Wir liefern 0,3g, das sind ca. 300-350 Samen.